Auf dieser Seite findet Ihr alle Informationen rund um den Bonner Nachtlauf.
Wenn Ihr dennoch eine Information vermisst oder nicht finden könnt, eine Frage
habt oder eine Anregung loswerden wollt, freuen wir uns auf Eure Email.
Euer Team von Bonn läuft! e.V.
Die Informationen zum Bonner Nachtlauf 2021 werden aktualisiert, sobald wir einen bestätigten Ausweichtermin gefunden haben.
Alle u.g. Daten beziehen sich aktuell noch auf das ursprüngliche Laufdatum am 2.6.2021!
Mittwoch, 2. Juni 2021
Mittwochabend vor Fronleichnam
Rathenauufer
53113 Bonn
SpeedRun
für ambitionierte Läufer/innen
Start um 20:00 Uhr
FunRun
für Jedermann/frau
Start um 21:30 Uhr
Für wen?
Für ambitionierte Läufer/innen über eine Runde (10 km).
Zielschluss 60 min nach dem Start.
Laufstrecke
10 km Rundkurs. Start und Ziel am Rathenauufer, 2,2 km entlang des Rheinufers, Schleife durch die Rheinaue und erneut 2,2 km entlang des Rheinufers bis zum Ziel. Die Strecke ist DLV-vermessen. Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Babyjoggern und Hunden sowie das Tragen von Kopfhörer nicht gestattet.
Den Streckenplan findet Ihr unter Downloads
Streckenrekorde
Männer // Nikki Johnstone (2018) // 31:50 min
Frauen // Julia Kümpers (2019) // 36:13 min
Startzeit & Zielschluss
Teilnahmeberechtigung
Gemäß der Vorgaben des Deutschen Leichtathletik Verbands ergeben sich im Bereich der jüngeren Jahrgänge Einschränkungen bei der Teilnahmeberechtigung, da Laufstrecken von 10km erst ab Jahrgang 2007 gestattet sind.
Grundsätzlich sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur teilnahmeberechtigt, wenn sie sich offiziell angemeldet haben und im Besitz einer offiziellen Startnummer mit Zeitmesschip sind. Die Teilnahme sollte in angemessener Laufbekleidung erfolgen. Weiterführende Informationen findet Ihr auch in unseren Teilnahmebedingungen.
Teilnahmegebühr
Anmeldeschluss
Für wen?
Für Jedermann/frau über eine Runde (10 km).
Zielschluss 90 min nach dem Start.
Laufstrecke
10 km Rundkurs. Start und Ziel am Rathenauufer, 2,2 km entlang des Rheinufers, Schleife durch die Rheinaue und erneut 2,2 km entlang des Rheinufers bis zum Ziel. Die Strecke ist DLV-vermessen. Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Babyjoggern und Hunden sowie das Tragen von Kopfhörer nicht gestattet.
Den Streckenplan findet Ihr unter Downloads
Startzeit & Zielschluss
Teilnahmeberechtigung
Gemäß der Vorgaben des Deutschen Leichtathletik Verbands ergeben sich im Bereich der jüngeren Jahrgänge Einschränkungen bei der Teilnahmeberechtigung, da Laufstrecken von 10 km erst ab Jahrgang 2007 gestattet sind.
Grundsätzlich sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur teilnahmeberechtigt, wenn sie sich offiziell angemeldet haben und im Besitz einer offiziellen Startnummer mit Zeitmesschip sind. Die Teilnahme sollte in angemessener Laufbekleidung erfolgen. Weiterführende Informationen findet Ihr auch in unseren Teilnahmebedingungen.
Teilnahmegebühr
Anmeldeschluss
SpeedRun
Eine Siegerehrung mit Sachpreisen findet für die Plätze 1-3 bei Damen und Herren statt.
Eine Altersklassenwertung erfolgt auf der Online-Ergebnisliste / Online-Urkunde.
Die Ergebnislisten können nach dem Lauf online eingesehen und Urkunden ausgedruckt werden.
FunRun
Im FunRun findet keine Siegerehrung statt. Der Spaß am Laufen soll im Vordergrund stehen.
Eine Altersklassenwertung erfolgt auf der Online-Ergebnisliste / Online-Urkunde.
Die Ergebnislisten können nach dem Lauf online eingesehen und Urkunden ausgedruckt werden.
Teilnehmerstärkste Teams
Der Kletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler stellt auch im
Jahr 2021 Preise für die drei teilnehmerstärksten Teams
zur Verfügung. Stichtag = Ende der Online-Anmeldung.
Wenn Ihr Euch als Team anmelden wollt und vielleicht sogar in der Wertung für das "Teilnehmerstärkste Team" an den Start gehen wollt, könnt Ihr Euch individuell online anmelden. Ihr müsst aber darauf achten, dass alle Teammitglieder einen gleichlautenden Teamnamen angeben. Auf diese Art und Weise können sich auch später noch Teilnehmer/-innen eurem Team anschließen.
Diese Veranstaltung wird nach den Richtlinien des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) ausgerichtet. Die Bestimmungen gelten für Läufer mit und ohne DLV-Startrecht. Regelverstöße können zur Disqualifikation führen.
Dazu zählen insbesondere:
17:00 Uhr
Öffnung der Startnummernausgabe vor Ort
20:00 Uhr
Startschuss SpeedRun für alle Teilnehmer/innen
Zielschluss um 21:00 Uhr
21:00 Uhr
Siegerehrung SpeedRun und Ehrung der teilnehmerstärksten Teams
21:30 Uhr
Startschuss FunRun für alle Teilnehmer/-innen
Zielschluss um 23:00 Uhr
Wir werden auch beim Bonner Nachtlauf 2021 wieder ein Funktions-Laufshirt anbieten.
Die Farben und das Motto / Motiv stimmen wir gerade ab. Bleibt dran!
Infos zum Shirt
Wie komme ich an das Laufshirt?
Einfach bei der Online-Anmeldung die Variante „Bonner Nachtlauf Plus“ auswählen.
Für 34,- Euro sind die Teilnahmegebühr und das Funktions-Shirt im Paket zu haben.
Ausgabe der Laufshirts
Die Ausgabe der Laufshirts erfolgt beim Bonner Nachtlauf gegen Vorlage der Startnummer ausschließlich am Lauftag ab 17:00 Uhr an unserem Laufshirt-Stand neben der Startunterlagenausgabe.
Nicht abgeholte Laufshirts werden gespendet!
Pro Teilnehmer/in gehen 4,- Euro an ein Bewegungsprojekt des Stadtsportbunds Bonn.
Weitere Informationen findet Ihr unter Charity.
Die Zeitmessung erfolgt per Zeitmesschip auf der Startnummer.
Der Transponder ist bereits auf der Rückseite der Startnummer angebracht.
Die Startnummer muss auf der Brust getragen werden. Bitte den Transponder nicht beschädigen.
Bei der Zeitmessung wird zwischen zwei verschiedenen Zeiten unterschieden:
Bei Läufen mit größerem Starterfeld kann es in den hinteren Reihen zu teils deutlichen Unterschieden kommen, da es ein paar Minuten dauern kann, bis der letzte Läufer die Startlinie überquert. Bitte ordne dich entsprechend deiner Leistung ein.
Achtung:
Die Platzierung in den Ergebnislisten und die Siegerehrungen erfolgen entsprechend der Richtlinien der Leichtathletikverbände nach Zieleinlauf, also Bruttozeit. Selbstverständlich bekommst du bei
uns auch deine Nettozeit in den Ergebnislisten und auf deiner Urkunde!
Alle Informationen zu
findet Ihr unter Anmeldung.
Die Anmeldung startet am 15.01.2021!
Wir empfehlen Euch, die Startnummern bereits vor dem Lauf abzuholen, damit Ihr Euch am Lauftag ganz auf Euren Start konzentrieren könnt.
Möglichkeit 1 // Vortermine
Ihr habt beim Bonner Nachtlauf die Gelegenheit an zwei Tagen vor dem Lauf die Startnummern ganz bequem an unserem Stand im Laufladen Bonn (Bonngasse 13a // 53111 Bonn) in der Bonner Innenstadt abzuholen.
Wir empfehlen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen!
Erspart Euch den Stress am Lauftag und geht entspannt an den Start.
Möglichkeit 2 // Am Lauftag
Ihr könnt die Startnummern auch am Lauftag
an unserem Stand direkt im Start-Ziel-Bereich abholen.
Die Ergebnisse werden online veröffentlicht und sind nach dem Lauf über einen Link auf der Startseite unter www.bonner-nachtlauf.de erreichbar. Jeder Teilnehmer kann sich seine Urkunde online durch einen Klick auf seinen Namen in der Ergebnisliste aufrufen und dann ausdrucken.
Alternativ könnt Ihr auch mit eurem Smartphone den QR-Code auf eurer Startnummer scannen und schon habt Ihr eure Urkunde auf dem Handy.
Bei Start und Ziel bitte recht freundlich!
Foto Team Müller wird alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Zieleinlauf fotografisch einfangen.
Weitere Infos zu Foto Team Müller unter www.foto-team-mueller.de
Es wird eine Zielverpflegung und zusätzlich auf der Strecke bei ca. 6 km eine Erfrischungsmöglichkeit geben. Im Zielbereich wird Euch die SWB am SWB-Wasserwagen erfrischen und Krombacher wird an seinem Stand alkoholfreies Bier anbieten. Darüber hinaus bieten wir Äpfel und Bananen an - solange der Vorrat reicht.
Umkleide // Duschen
Duschen und Umkleiden findet Ihr in begrenzter Zahl
in den Räumlichkeiten der Gymnastikhalle des Beethovengymnasiums.
Toiletten
Toiletten stehen dort ebenfalls nur in sehr begrenzter Zahl zur
Verfügung.
Nutzt daher bitte v.a. eine der 20 mobilen Toiletten im Start-Ziel-Bereich.
Taschenablage
Wir bieten in der Gymnastikhalle des Beethovengymnasiums
oberhalb des Start-Ziel-Bereichs eine Möglichkeit zur offenen Taschenablage an.
Mit dem ÖPNV
Wir raten Euch zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit den Linien 16, 63 oder 66 könnt Ihr direkt bis zur Haltestelle „Juridicum“ fahren. Von dort erreicht Ihr die Startunterlagenausgabe sowie Start und Ziel bequem zu Fuß in kürzester Zeit.
Mit dem PKW
Solltet Ihr mit dem PKW kommen, stehen Euch in der Nähe die kostenpflichtigen Parkplätze im Parkhaus der Oper sowie die Marktgarage zur Verfügung. Von dort erreicht Ihr die
Startunterlagenausgabe sowie Start und Ziel ebenfalls zu Fuß in ca. 5 bis 10 Minuten. Alternativ kann noch die Tiefgarage am Friedensplatz genutzt werden. Diese ist allerdings deutlich
weiter entfernt.
Bonn läuft! e.V.
Schwarzer Weg 6
53340 Meckenheim
Vorstand
Holger Schwan
Lars Gomann
Wibke Köller